Andreas Günther - Walhalla der Persönlichkeiten

Direkt zum Seiteninhalt

Hauptmenü:

Andreas Günther

Baumeister
Steinrelief mit dem Selbstporträt Andreas Günthers in Bernburg
Andreas Günther
bedeutenster Baumeister der Spätgotik in Mitteldeutschland
aus Komotauer im Strom der Zeit

Andreas Gunter von Kometav.
Ein Werkzeug Jesu Christi GGGN

Andreas Günther ist der bedeutenste Architekt Mitteldeutschlands zur Zeit der Spätgotik und Frührenaissance. Nach dem ältesten Komotauer Stadtbuch war Andreas Günther in den 30er Jahren des 16. Jahrhunderts Hauseigentümer in Komotau.
Komotau war zu dieser Zeit Ausgangspunkt der böhmischen Kunst in Sachsen.
Wir kennen Heimat- und Altersgenossen Günthers , die im Kunstleben Mitteldeutschlands eine Rolle gespielt haben. An dem großen Annaberger Steinmetztag im Jahre 1518 nahm Meister Jörg Schremle von Komotau teil, dem die Erbauung von Teilen der Dekanalkirche zugeschrieben wird; Peter Helman von Komotau war es, der 1538 vom Marienberger Rat um Unterstützung für den dortigen Rathausbau angegangen wurde; der Komotauer Steinmetz Jakob Hans wurde 1545 nach Halle  zur Errichtung der Portale des Rathauses und der Marienkirche berufen; ab 1525 kommt in Torgau, Merseburg, Halle und Raumburg der Bildhauer und Steinmetz Ulrich Creutz vor, der vorher in der Komotauer Gegend recht fruchtbar tätig war; der bedeutendste Vertreter dieser Ausstrahlungsbewegung ist Andreas Günther aber selbst.
guenther_andreas02.jpg (17245 Byte)

Von Andreas Günther werden folgende Bauwerke aufgeführt:

Schloßkirche Chemnitz 1525
Schönburgisches Schloß in Glauchau 1527
Rathaus in Naumburg 1528
Die ehemalige Elsterbrücke in Zeitz, deren Vorbild die große Bogenbrücke in Laun / Böhmen war.
1533 wurde Günther Bürger von Halle. Hier erbaute er den Kühlen Brunnen. Im gleichen Jahr wurde er Baumeister der Erzbistümer Magdeburg und Mainz und des Bistums halberstadt. In Halle baute er die Neue Residenz und die Grabenanlage der Moritzburg.
Rathaus in Marienberg
Wolfgangsbau in Bernburg
Im Jahre 1539 wurde Andreas Günther kursächsischer Landbaumeister zu Torgau. Am 24.September 1541 verunglückte er bei einem Absturz vom Schloß Hartenfels in Torgau tödlich.



 
Zurück zum Seiteninhalt | Zurück zum Hauptmenü